Accessible net

Digitaler Hürdenlauf

Digital hurdles for colorblind people

Ein nicht geringer Anteil unserer Mitmenschen, ist mit einem Defekt des Sehorgans ausgestattet. Angeboren oder erworben. 8% aller Männer und 0,4% aller Frauen sind farbfehlsichtig und es ist unfassbar, wie schwer es ihnen im Alltag gemacht wird. Es ist ein leichtes, Design an die Bedürfnisse dieser Menschen anzupassen und es ist unsere Aufgabe als Designer, genau darauf ein Auge zu haben und es ihnen nicht unnötig noch schwerer zu machen.

„Accessible net“ weiterlesen

Pen and paper

The pulp & paper industry and the climate neutrality

Wer sich in der Druckbranche ein wenig mit Papier beschäftig, dem ist mit Sicherheit CEPI ein Begriff. CEPI ist ist der gesamteuropäische Verband der Forstfaser- und Papierindustrie. Laut Selbstauskunft versammelt CEPI über 18 nationale Verbände, die 495 Unternehmen in Europa vereinnahmen und somit 22% der Weltproduktion an Papier, Pappe, Zellstoff und anderen, biobasierten Produkten herstellen. Eine ganz schöne Hausnummer.

„Pen and paper“ weiterlesen

How to colour

Small digression into colour theory

Unsere Augen verarbeiten Farbreize vergleichbar mit einem Computersystem. Das Auge ist die Eingabe (Tastatur), das Gehirn übernimmt die Verarbeitung (Rechner). Genau wie bei einem Computer wird die Eingabe umgewandelt, damit die Ausgabe funktionieren kann. Die Ausgabe entspricht unserer bewussten Erfassung von dem, was wir sehen. Unser Gehirn übersetzt also für uns die „Daten“, die unser Auge erfasst.

Um die Wirkungsweise von Farbe in unserem Leben zu erfassen, ist es unabdingbar, zu verstehen wie unser Sehen wirklich funktioniert. Und unser Auge ist etwas wirklich tolles, ich versuche das einmal kurz zu erklären, muss aber ein kleines bisschen dafür ausholen.

„How to colour“ weiterlesen

UI-design and goldfish

Gerne gelesen, aber was bedeutet es genau und wo liegt die Abgrenzung zum UX-Design? Kleiner Rundumschlag über Begrifflichkeiten aus der Werbebranche.

User Interface Designs (kurz: UI-Design, übersetzt die Nutzerschnittstelle) ist die visuelle Gestaltung digitaler Anwendungen. Allerdings reicht es nicht aus, visuell hochwertig zu gestalten, vielmehr geht es hier darum, neben der Gestaltung die jeweilige Markenbotschaft vernünftig zu transportieren. Das geschieht rein über die digitalen Kanäle wie Websites und Apps.

„UI-design and goldfish“ weiterlesen